2004 konnten wir unseren Traum erfüllen und für unsere Katzen ein artgerechtes Zuhause verwirklichen. Das Haus ist gross genug, Katzen und Mensch zu beherbergen. Die ganze Ausstattung ist auf Katzenhaltung konzipiert: pflegeleichte Möbel und Fussböden. Unsere Katzen, inklusive Kater, haben zu allen Räumen freien Zugang. Keine wird separiert ausser bei Geburt. Besonders Vergnügen macht mir die Gestaltung des Gartens insbesondere die Rosen.
Die Babys werden im Schlafzimmer geboren und verbringen da die ersten 3 Wochen ruhig und ohne Stress. Je nach Verhalten der Mama, dürfen Papa und Tanten auf Besuch kommen.
Sobald sie die Wurfbox verlassen wollen und auf Erkundungstour gehen, ziehen sie ins "Katzenzimmer" welches zugleich auch unser Gästezimmer ist. Dort stehen Kratzbaum und Korbhänger an welchen sie bald ihre Kletterfähigkeit trainieren.
Im Haus
Schlafzimmer und Katzenzimmer können nach Bedarf zusätzlich durch Gittertüren geschlossen werden und so besteht immer Sichtkontakt zum Rest des Rudels.
Ansonsten steht ihnen der ganze obere Stock zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen ist das obere Stockwerk mit Gitter gesichert. Die Treppe aus Keramikplatten ist steil und die eine Seite offen. Sobald die Babys in der Lage sind die Stufen zu erklimmen, bleibt die Türe oben offen, die gefährliche Seite mit weissem Tüll gesichert und sie können selber rauf und runter klettern.
In den ersten Nächten schlafen sie zusammen mit Mama noch im Katzenzimmer. Ab 8 – 10 Wochen steht ihnen das ganze Haus zur Verfügung und dann geht so richtig die Post ab. Wohn-/Esszimmer sind offen gestaltet und unsere Miezen bevorzugen, sollte diese offen stehen, unsere Tür zum rein und raus gehen. Ansonsten müssen sie die Katzenklappe benutzen. Diese führt ins Aussengehege und von da geht's in den gesicherten Garten.
Wintergarten
Im Wintergarten steht ein grosser Kletterbaum, der nach aktivem Nachtleben und bei schlechtem Wetter rege genutzt wird. Die Flügeltüren sind im Sommer weit offen und er bietet durch die erhöhte Lage Überblick das Geschehen im Garten zu beobachten.
Das Aussengehege ist mit Bambus, Katzenminze und saisonale Gewürztöpfe bestückt. Es ermöglicht den Jungtieren frische Luft und die aufregenden Gerüche der freien Natur zu schnuppern.
Aussengehege
Vom Aussengehege kommt Mensch und Katze in den gesicherten Garten. Das Grundstück ist auf 3 Seiten mit 120 cm hohem Maschendrahtzaun und wegen der hohen Hecke beim Nachbarn auf dessen Seite 150 cm hoch umzäunt. Zur Sicherheit wurde bei 70 und 115 cm ein Viehhütedraht gezogen, welcher ständig mit Strom versorgt wird. Von unseren Katzen haben gerade 3 Bekanntschaft mit ihm gemacht (für Kleintiere). Seither kam nie mehr eines mit ihm in Berührung. Es scheint, als würden sie den Strom "hören". Wenn von ausserhalb des Zaunes mit ihnen kommuniziert wird, nähern sie sich vorsichtig mit nach oben sicherndem Blick.
Garten
Der "Kugel" Ahorn erfreut sich grosser Beliebtheit und ich hoffe, dass er uns trotz der Kratzspuren am Stamm lange erhalten bleibt. Den Katzen und Fischen zuliebe haben wir den Teich vergrössert. Damit die Fische nicht zu anhänglich werden, findet die Fütterung nur vom Steg aus statt. Die Katzen können sich ewig am Teich verweilen und das rege Treiben von Fischen und Insekten beobachten.